Glücks-Forschung
für dein Aufblühen!
Studien der Positiven Psychologie im Überblick
Als Wissenschaft basieren die Erkenntnisse und Übungen der Positiven Psychologie auf Studien und psychologischer Forschung. Die spannenden Ergebnisse der Studien verraten mehr darüber, was wirklich funktioniert und wie es wirkt. Sie sind damit eine Fundgrube, um mehr darüber zu erfahren, wie man glücklich wird und ein erfülltes Leben führt. Inzwischen gibt es Tausende von Studien, großteils englischsprachig, zu den unterschiedlichsten Themen der Positiven Psychologie. Auf dieser Seite findest du wichtige Studien im Überblick. Du bekommst auf einen Blick die wichtigsten Ergebnisse und kannst gezielt nach Studien suchen.
Titel | Thema | Studienart | Jahr | Autor(en) | Schlagwörter | Ergebnis | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anger has benefits for attaining goals |
Positive Emotionen, Positive Ziele | Experiment, Längsschnitt | 2024 | Heather Lench, Kaitlyn Kaiser, Noah Reed, Sophia North, Tiffany George | Negative Emotionen, Ärger | Ärger hilft dabei, Hindernisse zu überwinden und herausfordernde Ziele zu erreichen. |
mehr |
Effects of a Savoring Intervention on Resilience and Well-Being of Older Adults |
Glück & Wohlbefinden, Positive Emotionen, Resilienz | Experiment | 2019 | Agnieszka Hanni, Jennifer Smith | Genuss, Intervention | Die Teilnehmer berichteten nach der Genuss-Intervention über eine Verbesserung der Resilienz, der depressiven Symptome und der Zufriedenheit. |
mehr |
Unique effects of setting goals on behavior change: Systematic review and meta-analysis |
Positive Ziele | Meta-Analyse, Review | 2017 | Christopher Armitage, Sinead Currie, Tracy Epton | Zielsetzung | Das Setzen von Zielen ist eine wirksame Technik zur Verhaltensänderung. Ziele sollten spezifisch, schwierig, aber erreichbar sein und sie sollten öffentlich, von Angesicht zu Angesicht und als Gruppenziel gesetzt werden. |
mehr |
Strengths of character and posttraumatic growth |
Resilienz, Stärken | Querschnitt | 2008 | Christopher Peterson, Martin Seligman, Nansook Park, Nnamdi Pole, Wendy D'Andrea | Posttraumatisches Wachstum | Teilnehmer, die mehr traumatische Erlebnisse erlebt haben, zeigen eine stärkere Ausprägung kognitiver und zwischenmenschlicher Charakterstärken. Die Studie deutet daraufhin, dass posttraumatisches Wachstum auch mit einem Wachstum persönlicher Stärken einhergehen kann. |
mehr |
Commitment and Behavior Change: A Meta-Analysis and Critical Review of Commitment-Making Strategies in Environmental Research |
Positive Ziele | Meta-Analyse | 2013 | Anne Marike Lokhorst, Carol Werner, Eric van Dijk, Henk Staats, Jeff Gale | Commitment | Commitment, also das Eingehen von Verpflichtungen, unterstützt kurz- und langfristig Verhaltensänderungen und ist somit eine potenziell nützliche Technik, zum Erreichen von Zielen. |
mehr |
Using Gratitude to Promote Positive Change: A Series of Meta-Analyses Investigating the Effectiveness of Gratitude Interventions |
Glück & Wohlbefinden | Meta-Analyse | 2017 | Leah Dickens | Dankbarkeit, Intervention | Dankbarkeitsinterventionen zeigten einen kleinen bis mittleren Effekt auf Wohlbefinden, Glück, Lebenszufriedenheit, dankbare Stimmung und positiven Affekt. Es konnte keine nennenswerte Wirkung auf körperliche Gesundheit, Schlaf, Bewegung, prosoziales Verhalten oder Selbstwertgefühl festgestellt werden. Die Wirkung von Dankbarkeitsinterventionen war vergleichbar mit der Wirkung anderer positiver Interventionen. |
mehr |
Gratitude and well-being: A review and theoretical integration |
Glück & Wohlbefinden | Review | 2010 | Adam Geraghty, Alex Wood, Jeffrey Froh | Dankbarkeit | Dankbarkeit ist für die klinische Psychologie relevant, weil sie eine starke Erklärungskraft für das Verständnis des Wohlbefindens hat und das Potential hat, das Wohlbefinden durch die Förderung von Dankbarkeit mit einfachen Übungen zu verbessern. |
mehr |
Gratitude letters to nature: Effects on self-nature representations and pro-environmental behavioral intentions |
Glück & Wohlbefinden, Positive Emotionen | Experiment | 2024 | Allen McConnell, Tyler Jacobs | Dankbarkeit, Natur | Das Schreiben eines Dankbarkeitsbriefes an die Natur löst selbsttranszendente Emotionen aus, verstärkt umweltfreundliche Verhaltensabsichten und führt zu einer stärkeren Einbeziehung von Natur in das Selbstbild und einer stärkeren Wahrnehmung der Größe der Natur. |
mehr |
The Mental Health Continuum: From Languishing to Flourishing in Life |
Glück & Wohlbefinden | Querschnitt | 2002 | Corey Keyes | Flourishing, Mental Health Continuum, Psychische Gesundheit | Wohlbefinden und psychische Gesundheit sind voneinander unabhängige Dimensionen. Menschen können psychisch krank sein und gleichzeitig ein hohes Wohlbefinden erleben sowie andersherum. |
mehr |
The influences of daily experiences of awe on stress, somatic health, and well-being: a longitudinal study during COVID-19 |
Positive Emotionen, Positive Gesundheit | Längsschnitt | 2023 | Dacher Keltner, Felicia Zerwas, Jake Eagle, María Monroy, Michael Amster, Rebecca Corona, Özge Uğurlu | Ehrfurcht, Stress | Je mehr Ehrfurcht die Menschen täglich erlebten, desto weniger Stress, weniger somatische Gesundheitssymptome und größeres Wohlbefinden empfanden sie. |
mehr |
uPPdate - Aktuelle Forschung der Positiven Psychologie kompakt
Du willst regelmäßig über aktuelle Studien rund um Glück und positive Entwicklung auf dem Laufenden gehalten werden? Dann ist das uPPdate genau das Richtige für dich. In Kooperation mit der DGPP stelle ich dir alle 2 Wochen 6 neue Studien aus der Welt der Positiven Psychologie vor.
✔ 12 neue Studien pro Monat
✔ 2x/Monat zusammengefasst in dein Postfach
✔ Zugriff auf alle bisher veröffentlichten Zusammenfassungen
✔ durchsuchbare Datenbank mit über 250 Studienzusammenfassungen
Als Leser von Psychologie des Glücks erhältst du 10%-Rabatt auf dein uPPdate-Jahresabo. Gib dafür bei der Buchung einfach den Rabattcode „glueck10“ an (Buchung erfolgt über die DGPP).
Du kennst eine spannende Studie oder suchst eine Studie zu einem speziellen Thema? Hinterlasse gerne einen Kommentar.
Hallo! Ich bin Alexandra.
Meine Vision ist eine Welt, in der jeder ein glückliches und erfülltes Leben führt. Meine Mission ist es, die Positive Psychologie mit der Welt zu teilen, denn ich habe erlebt, welchen Unterschied es macht. Ich möchte dich inspirieren und begleiten - hin zu einem Leben voller Freude & Sinn. Deshalb schreibe, sammele und teile ich auf dieser Seite Inhalte rund um ein glückliches Leben. Für dein Aufblühen!
0 Kommentare