Dankbarkeitsbriefe an die Natur (Jacobs & McConnell, 2024)

agsdi-bar-chart-5

Studie

Titel

Gratitude letters to nature: Effects on self-nature representations and pro-environmental behavioral intentions
(Dankbarkeitsbriefe an die Natur: Auswirkungen auf die Selbstwahrnehmung der Natur und umweltfreundliche Verhaltensabsichten)

Autor(en)

Veröffentlichung

Thema

Art der Studie

Schlagwörter

Ergebnis

Das Schreiben eines Dankbarkeitsbriefes an die Natur löst selbsttranszendente Emotionen aus, verstärkt umweltfreundliche Verhaltensabsichten und führt zu einer stärkeren Einbeziehung von Natur in das Selbstbild und einer stärkeren Wahrnehmung der Größe der Natur.

Zusammenfassung

Dankbarkeit wird oft als ein Gefühl definiert, das Gegenseitigkeit und soziale Verbundenheit gegenüber Menschen motiviert. Doch Dankbarkeit kann auch gegenüber nichtmenschlichen Wesen wie der Natur empfunden werden. Obwohl der Ausdruck von Dankbarkeit gegenüber der Natur in vielen Kulturen üblich ist, gibt es nur wenige Untersuchungen zu den Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit. In zwei Studien wurde untersucht, wie das Schreiben von Dankbarkeitsbriefen an die Natur das umweltfreundliche Verhalten fördert. Dafür schrieben die Teilnehmenden entweder einen Brief an die Natur, an eine Stadt oder sie schrieben über ihre morgendliche Routine.

Die Teilnehmer, die Dankbarkeitsbriefe an die Natur schrieben, bezogen die Natur stärker in ihr Selbstbild ein und nahmen die Natur als größer wahr. Obwohl es keine direkte Auswirkung auf die Absicht gab, sich umweltfreundlich zu verhalten, hatten Dankbarkeitsbriefe an die Natur indirekte Auswirkungen, die zu einer stärkeren Absicht führten, sich umweltfreundlich zu verhalten. Dankbarkeitsbriefe lösten außerdem selbsttranszendente Emotionen aus. Die Vorteile von Dankbarkeitsbriefen an die Natur hatten allerdings nur bei den Teilnehmern einen positiven Effekt auf umweltfreundliche Verhaltensabsichten, für die biosphärische Werte bedeutsam waren. Somit kann der Ausdruck von Dankbarkeit gegenüber der Natur zu mehr Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit beitragen.

Zitation

Jacobs, T. P., & McConnell, A. R. (2024). Gratitude letters to nature: Effects on self-nature representations and pro-environmental behavioral intentions. Journal of Environmental Psychology, 96, 102319.

Link zur Studie

w

Du hast Fragen oder kennst andere spannende Studien? Hinterlasse gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alexandra Loeffner - Positive Psychologie

Hallo, ich bin Alexandra!

Meine Vision ist eine Welt, in der jeder ein glückliches und erfülltes Leben führt. Meine Mission ist es die Positive Psychologie mit der Welt zu teilen, denn ich habe erlebt, welchen Unterschied es macht. Ich möchte dich inspirieren und begleiten - hin zu einem Leben voller Freude & Sinn. Deshalb schreibe, sammele und teile ich auf dieser Seite Inhalte rund um ein glückliches Leben. Für dein Aufblühen!

Online-Kurs

Einführung in die Positive Psychologie
> ortsunabhängig weiterbilden
> in deinem Tempo lernen
> für die private und berufliche Anwendung