Auswirkungen einer Genuss-Intervention auf die Resilienz und das Wohlbefinden älterer Erwachsener (Smith & Hanni, 2019)

agsdi-bar-chart-5

Studie

Titel

Effects of a Savoring Intervention on Resilience and Well-Being of Older Adults
(Auswirkungen einer Genuss-Intervention auf die Resilienz und das Wohlbefinden älterer Erwachsener)

Autor(en)

Veröffentlichung

Thema

Art der Studie

Schlagwörter

Ergebnis

Die Teilnehmer berichteten nach der Genuss-Intervention über eine Verbesserung der Resilienz, der depressiven Symptome und der Zufriedenheit.

Zusammenfassung

Genießen ist die Fähigkeit, sich positiver Erlebnisse bewusst zu werden und positive Gefühle in Bezug auf diese Erlebnisse wahrzunehmen und zu regulieren. Frühere Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass das Genießen das Wohlbefinden jüngerer Erwachsener wirksam verbessern kann, doch wurden die Ergebnisse bisher nicht auf ältere Bevölkerungsgruppen übertragen. In dieser Studie wurden die Auswirkungen einer einwöchigen Genuss-Intervention auf die psychologische Belastbarkeit und das Wohlbefinden älterer Erwachsener untersucht. Im Rahmen der Intervention sollten die Teilnehmer, 111 Erwachsene im Alter von mindestens 60 Jahren, morgens und abends an ein positives Erlebnis denken, die damit verbunden positiven Emotionen wahrnehmen und diese genießen. Außerdem beantworteten die Teilnehmer Fragen zur psychischen Belastbarkeit, zu depressiven Symptomen und zur Zufriedenheit vor und nach der Intervention sowie 1 Monat und 3 Monate nach der Intervention.

Die Teilnehmer, die die Genuss-Intervention mindestens 6 Tage durchführten, berichteten über eine Verbesserung der Resilienz, der depressiven Symptome und der Zufriedenheit. Die Effekte hielten über einen Zeitraum von 3 Monaten an bzw. nahmen teilweise sogar im Laufe der Zeit zu. Damit zeigen die Ergebnisse, dass Genuss-Interventionen eine vielversprechende und kostengünstige Methode zur Verbesserung von Resilienz und Wohlbefinden darstellen.

Zitation

Smith, J. L., & Hanni, A. A. (2019). Effects of a savoring intervention on resilience and well-being of older adults. Journal of Applied Gerontology, 38(1), 137-152.

Link zur Studie

w

Du hast Fragen oder kennst andere spannende Studien? Hinterlasse gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alexandra Loeffner - Positive Psychologie

Hallo, ich bin Alexandra!

Meine Vision ist eine Welt, in der jeder ein glückliches und erfülltes Leben führt. Meine Mission ist es die Positive Psychologie mit der Welt zu teilen, denn ich habe erlebt, welchen Unterschied es macht. Ich möchte dich inspirieren und begleiten - hin zu einem Leben voller Freude & Sinn. Deshalb schreibe, sammele und teile ich auf dieser Seite Inhalte rund um ein glückliches Leben. Für dein Aufblühen!

Online-Kurs

Einführung in die Positive Psychologie
> ortsunabhängig weiterbilden
> in deinem Tempo lernen
> für die private und berufliche Anwendung