Was können wir durch maschinelles Lernen über Gewohnheitsbildung lernen? (Buyalskaya et al., 2023)

agsdi-bar-chart-5

Studie

Titel

What can machine learning teach us about habit formation? Evidence from exercise and hygiene
(Was können wir durch maschinelles Lernen über Gewohnheitsbildung lernen? Beweise aus den Bereichen Sport und Hygiene)

Autor(en)

Veröffentlichung

Thema

Art der Studie

Schlagwörter

Ergebnis

Die Ergebnisse widerlegen den weit verbreiteten Glauben an eine "magische Zahl" von Tagen, um eine Gewohnheit zu entwickeln. Je nach Gewohnheit und abhängig von der Komplexität und Häufigkeit der entsprechenden Verhaltensweise kann es Wochen oder Monate dauern, bis sich diese zuverlässig gebildet hat.

Zusammenfassung

Ein Großteil des menschlichen Verhaltens ist gewohnheitsmäßig. Im Gegensatz zu Entscheidungen, die bewusst getroffen werden, sind Gewohnheiten ein Verhalten, bei dem Reaktionen durch Kontextmerkmale (z. B. sensorische Reize, Orte, vorangegangene Handlungen) ausgelöst werden. Es gibt jedoch erstaunlich wenig Forschung darüber, wie sich menschliche Gewohnheiten außerhalb des Labors im Laufe von Wochen oder Monaten im Alltag entwickeln. In dieser Studie wird eine Technik des maschinellen Lernens angewendet, um die Gewohnheitsbildung zu untersuchen. Dafür wurden Daten von Fitnesstudio-Besuchen sowie dem Händewaschen im Krankenhaus untersucht. Über 14 Jahre wurden die Fitnessstudio-Besuche von über 30.000 Personen ausgewertet und die Häufigkeit des Händewaschens wurde über einen Zeitraum von einem Jahr bei über 5.000 Mitarbeitenden im Gesundheitswesen analysiert.

Die Gewohnheit, regelmäßig das Fitnessstudio zu besuchen, bildete sich durchschnittlich nach 4 bis 7 Monaten. Die Gewohnheit, sich die Hände zu waschen, bildete sich bereits nach 9 bis 10 Schichten, was einem Zeitraum von wenigen Wochen entspricht. Die Ergebnisse widerlegen damit den weit verbreiteten Glauben an eine "magische Zahl" von Tagen, um eine Gewohnheit zu entwickeln. Je nach Gewohnheit kann es Wochen oder Monate dauern, bis sich diese zuverlässig gebildet hat. Ein Einflussfaktor scheint die Komplexität und Häufigkeit des Verhaltens zu sein, das zur Gewohnheit werden soll. Der Besuch eines Fitnessstudios ist im Vergleich zum Händewaschen ein selteneres und komplexeres Verhalten. Beim Händewaschen, einer einfachen und häufigen Verhaltensweise, kann so schneller eine automatisch ablaufende Gewohnheit etabliert werden.

Zitation

Buyalskaya, A., Ho, H., Milkman, K. L., Li, X., Duckworth, A. L., & Camerer, C. (2023). What can machine learning teach us about habit formation? Evidence from exercise and hygiene. Proceedings of the National Academy of Sciences, 120(17), e2216115120.

Link zur Studie

w

Du hast Fragen oder kennst andere spannende Studien? Hinterlasse gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alexandra Loeffner - Positive Psychologie

Hallo, ich bin Alexandra!

Meine Vision ist eine Welt, in der jeder ein glückliches und erfülltes Leben führt. Meine Mission ist es die Positive Psychologie mit der Welt zu teilen, denn ich habe erlebt, welchen Unterschied es macht. Ich möchte dich inspirieren und begleiten - hin zu einem Leben voller Freude & Sinn. Deshalb schreibe, sammele und teile ich auf dieser Seite Inhalte rund um ein glückliches Leben. Für dein Aufblühen!

Online-Kurs

Einführung in die Positive Psychologie
> ortsunabhängig weiterbilden
> in deinem Tempo lernen
> für die private und berufliche Anwendung