Eine experimentelle Studie der selbstmitfühlenden Berührung (Susman et al., 2024)

agsdi-bar-chart-5

Studie

Titel

Daily micropractice can augment single-session interventions: A randomized controlled trial of self-compassionate touch and examining their associations with habit formation in US college students
(Tägliche Mikroübungen können Interventionen in Einzelsitzungen ergänzen: Eine randomisierte kontrollierte Studie der selbstmitfühlenden Berührung und die Untersuchung ihrer Zusammenhänge mit der Gewohnheitsbildung bei US-College-Studenten)

Autor(en)

Veröffentlichung

Thema

Art der Studie

Schlagwörter

Ergebnis

Teilnehmer, die die selbstmitfühlende Berührung regelmäßig angewendet hatten, berichteten von einem gesteigerten Selbstmitgefühl, verringertem Stress und weniger psychischen Problemen.

Zusammenfassung

Dass Selbstmitgefühl vielfältige positive Auswirkungen hat, ist inzwischen empirisch gut belegt. Die meisten Selbstmitgefühls-Interventionen sind jedoch sehr umfangreich und zeitaufwändig. Deshalb wird in dieser Studie der Effekt einer Intervention untersucht, bei der die tägliche Mikropraxis (≤20 Sekunden/Tag) selbstmitfühlender Berührung zur Steigerung des Selbstmitgefühls eingesetzt wurde. 135 Studenten wurden zufällig einer von zwei Bedingungen zugewiesen: einer Intervention in einer Einzelsitzung, in der ihnen selbstmitfühlende Berührung beigebracht wurde, oder einer aktiven Kontrollgruppe, die mit den Fingern klopfte. Beide Gruppen sollten einen Monat lang 20 Sekunden pro Tag zu üben. Vor sowie einen Monat nach der Intervention füllten die Teilnehmer Fragebögen zu Selbstmitgefühl, Wachstumsdenken, positiver Emotionen, Stress, Psychopathologie und Gewohnheitsbildung aus.

Die Studenten, die die Intervention der selbstmitfühlenden Berührung regelmäßig durchgeführt hatten, berichteten von einem gesteigerten Selbstmitgefühl, verringertem Stress und weniger psychischen Problemen. Ein wichtiger Wirkmechanismus schien bei der selbstmitfühlenden Berührung die regelmäßige Anwendung zu sein. Diejenigen, die häufiger selbstmitfühlende Berührungen praktizierten, profitierten von stärkeren positiven Effekten. Die Effektgrößen waren mit denen von zeitintensiveren Interventionen vergleichbar. Insgesamt zeigt die Studie, dass die tägliche Mikropraxis der selbstmitfühlenden Berührung das Potenzial hat, langfristig das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit zu verbessern.

Zitation

Susman, E. S., Chen, S., Kring, A. M., & Harvey, A. G. (2024). Daily micropractice can augment single-session interventions: A randomized controlled trial of self-compassionate touch and examining their associations with habit formation in US college students. Behaviour Research and Therapy, 175, 104498.

Link zur Studie

w

Du hast Fragen oder kennst andere spannende Studien? Hinterlasse gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alexandra Loeffner - Positive Psychologie

Hallo, ich bin Alexandra!

Meine Vision ist eine Welt, in der jeder ein glückliches und erfülltes Leben führt. Meine Mission ist es die Positive Psychologie mit der Welt zu teilen, denn ich habe erlebt, welchen Unterschied es macht. Ich möchte dich inspirieren und begleiten - hin zu einem Leben voller Freude & Sinn. Deshalb schreibe, sammele und teile ich auf dieser Seite Inhalte rund um ein glückliches Leben. Für dein Aufblühen!

Online-Kurs

Einführung in die Positive Psychologie
> ortsunabhängig weiterbilden
> in deinem Tempo lernen
> für die private und berufliche Anwendung