Ein fundiertes Überblickswerk zum großen Thema Sinn mit vielen theoretischen Hintergründen, das zum Nachdenken anregt.
Buchtitel: Psychologie des Lebenssinns
Thema: Sinn
Autorin: Tatjana Schnell
Verlag: Springer Verlag
Erscheinungsjahr: 2020 (2. überarbeitete und erweiterte Auflage)
Sprachen: Deutsch, Englisch (The Psychology of Meaning in Life)
Weiterempfehlung:
- Theoretische Hintergründe:
- Praxisbezug:
Inhalt:
Mit ihrem Buch gibt Tatjana Schnell einen fundierten Überblick über das Thema Lebenssinn. Sie zeigt auf, was dem Leben Sinn gibt und welche Auswirkungen fehlendes bzw. vorhandenes Sinnerleben hat. Der praktische Bezug wird durch einige Reflexionsfragen sowie die Vorstellung sinnstützender Interventionen hergestellt.
Rezension:
Tatjana Schnell gelingt es in ihrem Buch, das große Thema Sinn handhabbar herunterzubrechen und es zu einem greifbaren Thema zu machen. Sie erörtert verschiedenste wissenschaftliche Forschungen zum Thema Sinn und welche Zusammenhänge es zwischen Gesundheit, Arbeitszufriedenheit, Wohlbefinden und Sinn gibt. Außerdem vermittelt sie dem Leser eine Vorstellung davon, was im Leben sinnstiftend sein kann und was es mit Sinnkrisen auf sich hat. Es werden auch einige Interventionen aus dem Bereich Sinn vorgestellt, teilweise sind diese jedoch nur für eine sehr spezifische Zielgruppe geeignet. Man merkt, dass dieses Thema sehr groß und abstrakt und damit für die Forschung schwer zu greifen ist. In der praktischen Anwendung steht man hier noch am Anfang. Trotzdem wird der Leser durch Reflexionsfragen an den Kapitelenden immer wieder angeregt einen praktischen Bezug zu seinem Leben herzustellen. Für Menschen, die sich auch von theoretischer Seite für das Thema Sinn interessieren, ist dieses Buch empfehlenswert. Wer auf der Suche nach seinem eigenen Lebenssinn ist, wird hier vielleicht nicht fündig.
0 Kommentare