Barbara Fredrickson ist die führende Forscherin im Bereich Positive Emotionen und hat mir ihrer Broaden-and-Build-Theorie einen wichtigen Beitrag zur Positiven Psychologie geleistet
geb. 1964 in den USA (Minnesota)
Ausbildung: promovierte in Psychologie an der Stanford University, mit dem Nebenfach Organisationsverhalten, absolvierte eine postdoktorale Ausbildung in Psychophysiologie
Arbeit & Forschung: Barbara Fredrickson ist amerikanische Psychologin, Professorin und Autorin zahlreicher Artikel & Studien insbesondere im Bereich der Positiven Psychologie. Sie ist Professorin an der University of North Carolina at Chapel Hill im Fachbereich Psychologie und Neurowissenschaften und war vorher Professorin an der University of Michigan und der Duke University. Als Direktorin des Positive Emotions and Psychophysiology Laboratory (PEP Lab) an der University of North Carolina at Chapel Hill forscht sie auf dem Gebiet der Positiven Emotionen und hat mit ihrer Forschung wichtige Erkenntnisse, wie die Broaden-and-Build-Theorie und die Wirkung positiver Emotionen auch auf körperlicher Ebene, insbesondere der Emotion Liebe, zutage gebracht. Außerdem ist sie Präsidentin der International Positive Psychology Association (IPPA), der internationalen Vereinigung für Positive Psychologie, die auch den Weltkongress für Positive Psychologie veranstaltet. Für ihre Arbeit wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wie den Templeton Prize in Positiver Psychologie, für ihre Broaden-and-Build-Theorie und die Christopher Peterson Gold Medal. 2014 wurde sie als 13. einflussreichste Psychologin ausgezeichnet. Ihre Bücher, mit denen sie ihre Erkenntnisse der Gesellschaft zugänglich macht, wurden in über 30 Sprachen übersetzt. Mit ihrem Online-Kurs auf Coursera hat sie eine weitere Möglichkeit geschaffen, ihr Wissen aus der Forschung zu teilen.
Forschungsgebiete: Positive Emotionen, Resilienz
Forschungsergebnisse: Broaden-and-Build-Theory, Mikromomente der Liebe
Videos mit Barbara Fredrickson
Barbara Fredrickson über ihre Broaden-and-Build-Theorie und die Wirkung positiver Emotionen
Barbara Fredrickson über Liebe 2.0 und Mikromomente der Verbundenheit (TED-Talk)
0 Kommentare