Erfahrungen & psychologischer Reichtum (Oishi et al., 2021)
Studie
Titel
Autor(en)
Veröffentlichung
Thema
Art der Studie
Schlagwörter
Ergebnis
Bedeutende Erfahrungen wie ein Auslandsstudium oder Reisen waren mit einem höheren Maß an psychologischem Reichtum verbunden.
Zusammenfassung
Psychologen beschreiben ein gutes Leben in der Regel entweder in Form von hedonischem (z. B. Lebenszufriedenheit, das Erleben positiver Emotionen) oder eudaimonischem Wohlbefinden (z. B. Sinnerleben, Entfaltung des Potenzials). In dieser Studie wird eine dritte Dimension eines guten Lebens untersucht: das psychologisch reiche Leben.
In Studie 1 wurde eine 14-tägige Tagebuchstudie mit ca. 200 Teilnehmern durchgeführt. In Studie 2 wurden über 250 chinesische Teilnehmer, die in entweder in den Vereinigten Staaten oder in China studierten, befragt. In Studie 3 wurden über einen Zeitraum von 12 Wochen knapp 150 Amerikaner wöchentlich befragt, die entweder im Ausland oder in den Vereinigten Staaten studierten, befragt. An Studie 4 nahmen 84 Studenten teil, die im Ausland studiert hatten sowie und ihre Freunde, die dies nicht getan hatten.
In Studie 1 zeigte sich, dass Teilnehmer, die von einem psychologisch reichen Leben berichteten, mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Kurzreise innerhalb der 2-wöchigen Untersuchungszeit unternommen hatten. In den Studien 2 bis 4 berichteten diejenigen, die im Ausland studiert hatten, über ein höheres Maß an psychologischem Reichtum als diejenigen, die dies nicht getan hatten. Nicht-alltägliche Erfahrungen wie ein Auslandsstudium oder Reisen waren durchweg mit einem höheren Maß an psychologischem Reichtum verbunden. Die Erfahrungen führten bei den Teilnehmern jedoch nicht durchweg zu einer höheren Lebenszufriedenheit, mehr positiven Emotionen oder Lebenssinn. Ein psychologisch reiches Leben scheint eine weitere wichtige Dimension von Wohlbefinden zu sein, das die Effekte bedeutender Lebenserfahrungen besser erfasst.
Zitation
Link zur Studie
Du hast Fragen oder kennst andere spannende Studien? Hinterlasse gerne einen Kommentar.
0 Kommentare