Verbesserung der sozialen Bindung zu Bekannten und Fremden (West et al., 2024)

agsdi-bar-chart-5

Studie

Titel

Improving social connection with weak ties and strangers: effects of a new micro-intervention on interaction quality and social behavior
(Verbesserung der sozialen Bindung zu schwachen Bindungen und Fremden: Auswirkungen einer neuen Mikrointervention auf die Interaktionsqualität und das Sozialverhalten)

Autor(en)

Veröffentlichung

Thema

Art der Studie

Schlagwörter

Ergebnis

Eine Mikrointervention zur Förderung der Verbundenheit verbesserte die emotionale Qualität der Interaktionen mit Bekannten und Fremden.

Zusammenfassung

Beziehungen sind ein wesentlicher Aspekt von Wohlbefinden. Oftmals werden in der psychologischen Forschung jedoch nur Beziehungen zu nahestehenden Menschen (d.h. starken Bindungen) untersucht. Der Einfluss der emotionalen Qualität der Interaktionen von Menschen mit Bekannten (d. h. schwachen Bindungen) und Fremden ist bisher unbekannt. In dieser Studie wird eine neue Mikrointervention untersucht, die die Qualität dieser Interaktionen verbessern kann. 335 junge Erwachsene wurden nach dem Zufallsprinzip dieser Mikrointervention zur Stärkung der Verbundenheit oder einer Kontrollintervention zugewiesen. Beide Interventionen beinhalteten ein psychoedukatives Video, gefolgt von einem kurzen Gespräch mit einem virtuellen Menschen, mit dem die Teilnehmer Wenn-Dann-Pläne zur Umsetzung ihres zugewiesenen Verhaltensziels entwickelten.

Vor der Intervention waren qualitativ hochwertige Interaktionen mit Bekannten und Fremden mit weniger Einsamkeit und einer besseren psychischen Gesundheit verbunden, unabhängig von der Qualität der Interaktionen mit starken Bindungen. Die Intervention zur Förderung der Verbundenheit verbesserte die emotionale Qualität der Interaktionen der Teilnehmer mit Bekannten und Fremden über zwei Tage hinweg. Verhaltensinterventionen zur Verbesserung in Interaktionen mit anderen haben also das Potential das Wohlbefinden zu stärken.

Zitation

West, T. N., Prinzing, M. M., Garton, C., Berman, C. J., Zhou, J., Hale, J., ... & Fredrickson, B. L. (2024). Improving social connection with weak ties and strangers: Effects of a new micro-intervention on interaction quality and social behavior. The Journal of Positive Psychology.

Link zur Studie

w

Du hast Fragen oder kennst andere spannende Studien? Hinterlasse gerne einen Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alexandra Loeffner - Positive Psychologie

Hallo, ich bin Alexandra!

Meine Vision ist eine Welt, in der jeder ein glückliches und erfülltes Leben führt. Meine Mission ist es die Positive Psychologie mit der Welt zu teilen, denn ich habe erlebt, welchen Unterschied es macht. Ich möchte dich inspirieren und begleiten - hin zu einem Leben voller Freude & Sinn. Deshalb schreibe, sammele und teile ich auf dieser Seite Inhalte rund um ein glückliches Leben. Für dein Aufblühen!

Online-Kurs

Einführung in die Positive Psychologie
> ortsunabhängig weiterbilden
> in deinem Tempo lernen
> für die private und berufliche Anwendung