Interview in der Superillu 03/2021
„Das Positive wahrnehmen“
„Es gibt einige bewährte Wege aus dem Winterblues.“ sagt Alexandra Loeffner, Trainerin und Coachin für Positive Psychologie an der Berliner NEURES Akademie.
Frau Loeffner, was raten Sie Menschen mit trüber Winterstimmung?
Bewährt hat sich der regelmäßige positive Tagesrückblick. Jeden Abend drei kleine Dinge aufschreiben, die für mich schön waren, etwa der Genuss des Kaffees am Morgen oder ein schöner Moment mit Freunden. Das ist simpel und hilft nachgewiesenermaßen, mehr Positives wahrzunehmen.
Die Kontaktreduzierung belastet viele, was tun?
Soziale Kontakte sind ein wesentlicher Aspekt für unser Glück und Wohlbefinden. Es hilft sehr, Kontakte auch im Lockdown zu pflegen, Wege zu finden, sich verbunden zu fühlen. Wer allein ist, muss ja nicht einsam sein. Freunde mal wieder anzurufen und ihre Stimme zu hören, wirkt da im Übrigen viel positiver als Textnachrichten per Whatsapp. Die und das Gespräch berühren uns direkter.
Und wenn die Stimmung nicht besser wird?
Beim Verlust jeglicher Interessen und sozialer Kontakte, wenn einem nichts mehr Freude macht, sollte man einen Arzt oder Psychologen aufsuchen und sich behandeln lassen.