Quiet Ego

agsdi-zoom

Lexikon

Das Konzept des Quiet Ego (dt. ruhiges Ego) bezieht sich auf eine bestimmte Einstellung oder Geisteshaltung gegenüber dem Selbst und anderen. Im Gegensatz zum traditionellen Ego, das oft mit Selbstzentriertheit, Selbstsucht und einem starken Bedürfnis nach Anerkennung verbunden ist, zeichnet sich ein ruhiges Ego durch ein losgelöstes Bewusstsein, inklusive Identität, Perspektivenübernahme und Wachstum aus.

Menschen mit einem ruhigen Ego sind weniger darauf fixiert, ihr eigenes Image zu pflegen und haben weniger das Bedürfnis, sich und ihre Meinung zu verteidigen. Stattdessen sind sie in der Lage, sich selbst und andere mit mehr Mitgefühl und Verständnis zu betrachten. Sie haben ein tieferes Verständnis für die Interdependenz aller Dinge, können verschiedenen Perspektiven einnehmen und erkennen an, dass ihr Selbst nicht getrennt von anderen existiert, sondern in Beziehung zu ihnen steht.

Statt einem übermäigen Eigeninteresse betont das Konzept des ruhigen Egos die Bedeutung von Selbsttranszendenz und Verbundenheit und bietet einen Weg zu einem gesünderen, erfüllteren Leben, das weniger von Egoismus und Selbstbezogenheit geprägt ist.

Alexandra Loeffner - Positive Psychologie

Hallo, ich bin Alexandra!

Meine Vision ist eine Welt, in der jeder ein glückliches und erfülltes Leben führt. Meine Mission ist es die Positive Psychologie mit der Welt zu teilen, denn ich habe erlebt, welchen Unterschied es macht. Ich möchte dich inspirieren und begleiten - hin zu einem Leben voller Freude & Sinn. Deshalb schreibe, sammele und teile ich auf dieser Seite Inhalte rund um ein glückliches Leben. Für dein Aufblühen!

Online-Kurs

Einführung in die Positive Psychologie
> ortsunabhängig weiterbilden
> in deinem Tempo lernen
> für die private und berufliche Anwendung